Spenden
© 2023. Pinsel.AR

Bozzetto der Heilige Hieronymus

Geschichte der Erschaffung

Der Bozzetto war ein Teil des Holzmodells des Hauptaltars der Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes in Budaniw. Johann Pinsel schuf den Bozzetto im Jahr 1761.

Beschreibung der skulpturalen Komposition

Johann Pinsel schnitzte den Bozzetto sorgfältig, anatomisch, energisch und ausdrucksstark.

Der Kopf des Heiligen Hieronymus mit wallendem Bart ist auf die linke Schulter geneigt, mit der linken Hand hält er ein aufgeschlagenes Buch, und mit der rechten lädt er zum Lesen ein. Johann Pinsel schnitzte den Schleier linear, indem dieser den Körper des Heiligen umhüllt. Und seinen Kopf, seine Arme und Beine hat Pinsel physisch, tief und sehnig geschnitzt. Der ausdrucksvoll und erkennbar gestaltete Löwe liegt ruhig rechts.

Johann Pinsel schnitzte den Bozzetto des Heiligen Hieronymus als organischer und untrennbarer Teil des Modells des Hauptaltars der Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes in Budaniw. Der Autor hat den Bozzetto so hergestellt, dass dieser anatomischen Proportionen des menschlichen Körpers entspricht. Der Bozzetto unterscheidet sich von dem großen Werk, in dem der Heilige ein Buch in der linken Hand hält. Wahrscheinlich hat der Bildhauer während der Realisierung beschlossen, die ursprüngliche kompositorische Idee zu ändern. Die Vergleichung der Größe des Bozzettos und der Großskulptur zeigt, dass der Autor das Werk im Maßstab 1:12 erstellt hat.

Auf der Basis der Bozzetto-Plinthe des Heiligen Hieronymus ist eine Öffnung für die Montierung der Figur in der architektonischen Gesamtkomposition des Modells des Hauptaltars erhalten geblieben. Leider ist der Standort von Modell und Bozzetto der Figuren des Heiligen Augustinus, des Heiligen Gregor und des Heiligen Ambrosius unbekannt.

  • Bozzetto der Heilige Hieronymus. 1761.
  • Lindenholz, Spachtelmasse, weiße Farbe.
  • Abmessungen: 99x70x53.
  • Aufbewahrungsort: Bayerisches Nationalmuseum in München. 2000/237.
  • Stammort: Holzmodell des Hauptaltars der Kirche der Erhöhung des Heiligen Kreuzes in Budaniw, Region Ternopil