Spenden
© 2023. Pinsel.AR

Cherub

Geschichte der Erschaffung

Die Skulptur stammt aus der Römisch-katholischen Missionarskirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria in Horodenka. Der Tempel wurde zwischen 1745 und 1769 erbaut. Die Skulptur wurde in den Jahren 1750-1755 geschaffen.

Beschreibung der Skulptur

Die Skulptur zeichnet sich durch das ausdrucksstarke betont raue Aussehen des Kinderkopfes, die zusammengeknifften Augen, den trüben Gesichtsausdrück, die durch den Wind zerzausten Locken und die aufgeschwungenen segelartigen Flügel aus.

In dieser Arbeit erzeugt Pinsel ein Gefühl von kaltem Eiswind. Solche Kindergesichter sah er offensichtlich an den Wintertagen auf den Straßen von Butschatsch.

  • Cherub (geflügeltes Köpfchen des Engels mit Locken über der Stirn). 1750-1755.
  • Holz, weiße Farbe.
  • Größe: 39х42,5х21,5 cm.
  • Aufbewahrungsort: Museum von Johann Georg Pinsel in Lemberg, (die Nationale Kunstgalerie im Namen von Woznyc’kyj). Inv.-Nr. С-1-1085.
  • Stammort:Aus der Römisch-katholischen Missionarskirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria in Horodenka, Iwano-Frankiws’k область.
  • Literatur: Hornung, 1937, S. 52. — Mańkowski, 1937, S. 33. — Hornung, 1976, S. 77, il. 66, 70. — Woznyc’kyj, Opanasenko, 1988, S. 7 (Ausst.-Kat.).